NAßAUFBEREITUNGSANLAGEN
FFA Fiebig - Naßaufbereitungsanlage für direkte Saugbaggerbeschickung
 
Mit einer Gemischleistung von 1000 m3/h und einer Feststoffleistung von 120 m3/h Entwässerung des Sandes 0 - 2 mm
über E 300FS mit Aufstromeinrichtung.
 
Optimale Reinigung der Körnung 2 - 32 mm mit einer Fiebig- Doppelwellenschwertwäsche.
Klassierung der Körnung durch eine nachgeschaltete Dreideckersiebmaschine.

Naßaufbereitungsanlage mit Entkohlung
 
Leistung: 150 t/h. Dosierte Beschickung durch Unterflurabzug von der Rohkieshalde.
 
Bestehend aus:
Doppeldeckersiebmaschine, Vertikalklassierer zur Sandentkohlung, Entwässerungsschöpfrad E 120FS
mit schwenkbarem Haldenförderband, Doppelwellenschwertwäsche zur Entkohlung der Körnung 2 - 32 mm,
3 Haldenförderbändern, Feinsandrückgewinnung
 

Seekies- Aufbereitungsanlage
 
Leistung: 500 t/h, bestehend aus: 2 parallel geschalteten Siebmaschinen, Entkohlung über Aufstromklassierer und -
Doppeldeckerschwertwäsche, Dreideckersiebmaschine zur Klassierung der Körnung, Haldenförderbändern, Dosieranlage,
Feinsandrückgewinnung, Wasseraufbereitung durch Lamellenkläranlage
 
 
SIEBMASCHINEN
FFA Fiebig - Siebmaschinen in allen erforderlichen Größen und Ausführungen
 

Montage von 2 Kreisschwingsiebmaschinen
Typ: KR-1800 x 5000 x 2 und Typ: KR-2100 x 5000 x 2

Zur Nasstrennung bei 2 mm - 8 mm - 16 mm - 32 mm und Überkornabscheidung 32/x mm

 

Entwässerungssiebmaschine - Horizontal-Getriebesieb Typ 21/50 II KR (Fabrikat Fiebig)
 
Siebmaschine mit linearen Schwingbewegung, Siebkasten in schwingungsfester geschraubter Konstruktion aus Werkstoff Rst
37 - 2, alle Quer- und Antriebsbrückenträger zusätzlich mit Seitenwand verklebt, Seitenwangendicke 10 mm,
Schwingungserreger mit 1 St. Doppel-Unwuchtgetriebe Größe 41, Schwingungsisolierung mit Stahlfedern,
Leistungsübertragung mit Keilriementrieb, Vorgelegewelle mit 2 Stehlagern, Kardangelenkwelle und allen Schutzvorrichtungen.
   
Zur Entwässerung von: Sand und Kiesmaterial
Aufgabemenge: Ca. 200 cbm/h
Aufgabestückgröße: 0 - ca. 200 mm
Trennkorngröße: Nach Wahl
Lichte Siebbreite: 2.110 mm
Siebkastenlänge: Ca. 5.470 mm
Effektive Siebfläche: 2 x 10,5 m2
Siebsteigung: Horizontal
Schwingungszahl: 930 1/min
Schwingweite: Max. 11 mm
 

Polyurethan-Systemsiebböden Steinhaus UNI 2000 Wechselsystem. Spezial-Verschleißschutz, bestehend aus einer 8 mm
dicken Teilgummierung der mit dem Siebgut in Berührung kommenden Flächen der Querträger.

 
 
SCHÖPFRÄDER
Schöpfrad Type E 80 Fs + Type E 150 FS
 
Schöpfräder mit Recycling- Wasseraufstromeinrichtung zum Ausspülen von Feinsanden. Das Abwasser einer
Aufbereitungsanlage mit den Feinsanden wird dem Schöpfrad E 150 FS zugeführt, Sand entwässert und ausgetragen. Das
Überströmwasser von E 150 FS wird zusätzlich gereinigt in einem Schöpfrad E 80 FS in einem Tank gesammelt und von dort
über eine Pumpe dem Proccesswasser der Aufbereitungsanlage zugegeben.

Schöpfrad Type E 120 FS und Schöpfrad Type E 120 FSISA 10
 

Werden mit einem Saugbagger beschickt. Es werden hier zwei unterschiedliche Sande hergestellt. Im ersten Schöpfrad
E 120 FS wird der Grobsand 0/2 entwässert und über ein Förderband aufgehaldet. Das Überlaufwasser mit den Feinsanden
wird dem E 120 FSISA 10 zugeführt. In dem 10 m langen Trog sedimentieren auch feinste Partikel, setzen sich auf dem
Trogboden ab und werden durch die Spirale dem Schöpfradkörper zugeführt und ausgetragen.


Entwässerungschöpfrad E 300 FSISA 10
 
Das Aufgabegemisch aus Sand, Kies und Wasser wird von einem Saugbagger, Schwimmgreifer oder einer
Aufbereitungsanlage dem Schöpfrad zugeführt. Die Feststoffe lagern sich in der Schöpfradwanne ab und werden von dem
Schöpfrad ausgetragen. Die Schöpfradbecher sind mit Spezialkunststoffsieben in unterschiedlichen Spaltweiten bestückt.
Durch die verlängerten Sogkammern bildet sich ein natürliches Vakuum, was den Entwässerungsgrad auf ein Minimum
reduziert. In der Wanne sind eine Vielzahl von verstellbaren Überlaufwehren angeordnet. Hierdurch ist es möglich, Feinstsande
zu gewinnen oder auch unerwünschte Feinsande auszuscheiden.

Schöpfrad E 300 FS
 
Die Beschickung des Schöpfrades erfolgt durch einen Saugbagger.
Nachgeschaltet ist ein elektrisch schwenkbares Schiffsbeladeband oder elektrisch schwenkbares Haldenband.

Schöpfrad E 1000 FSISA 20
 
Für direkte Saugbaggerbeschickung mit vorgeschalteter Siebmaschine zur Trennung bei 90 mm.
Die vollautomatische Steuerung erfolgt über Frequenzregelung.
   
Gemischleistung: 8.000 m3/h
Feststoffleistung: 1.000 m3/h
Antriebsleistung: 37 kW
Länge: 8 m
Breite: 20 m
Höhe: 3 m
 
 
MOBILE BRECHEINHEITEN
 
MCU-Mobile Brecheinheiten
Die mobilen MCU-Brecheinheiten sind bestimmt zum Brechen von Gestein. MCU erfüllt alle Grundanforderungen für diese
Kategorie der Zerkleinerungsanlagen.
MCU ist eine kompakte Einrichtung, in deren Einschütttrichter das Material direkt aus dem Bagger geschüttet oder mit einem
Auflader mit Schaufel bis zu 2,5m aufgegeben werden kann.
Zum Transport der Brecheinheit auf Straßen dient ein Zweiachsenfahrgestell. Zur Manipulierung auf der Arbeitsstelle kann
die Brecheinheit mit einem Raupenfahrgestell ausgestattet werden.
     
 
Typbezeichnung:
MCU 7W
MCU 9W
MCU 9UC
MCU 95x70UC
MCU 100x100UC
Eingangstrichter (m3):
3
3
3
3
3
Dieselaggregat (kVA):
160
200
275
160
200
Zugeführte Leistung
des Motors (kW):
90
110
132
90
110
Fahrgestell:
Räder
Räder
Raupen
Raupen
Raupen
Gewicht (kg):
13800
24500
22500
36800
35700
 
 
STATIONÄRE ANLAGEN
Doppelanlage für Kies und Diabas
 
Hochleistungsfähige Doppelanlage für brechen und klassieren von Schwimmbaggerkies und gesprengte Diabas aus einem
Steinbruch. Die Anlage produziert alle Beton- und Asphaltkörnungen.

Stationäre Kalksteinaufbereitungsanlage
 
Montage einer Kalksteinaufbereitungsanlage
Die Anlage nach der Inbetriebnahme

Stationäre Anlage für brechen und klassieren von Kies, Leistung 500 t/h
 

*Weltweit werden stationäre Anlagen* aus den Bereichen Naturstein, Sand und Kies bzw.
Re- cycling sowohl in der Trocken- als auch in der Nassaufbereitung kon- zipiert, geplant, gefertigt, montiert und in Betrieb
genommen. Der komplette Lieferumfang erfolgt dabei aus einer Hand. Der Leistungsumfang der schlüsselfertigen Anlagen
bewegt sich im Bereich bis 3.000 t/h.
Jahrzehntelange Erfahrung und optimal an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnittene Anlagen spiegeln sich
in einer grossen Anzahl von Referenzanlagen und zufriedenen Auftraggebern wieder.

 
E-mail E-mail IWEA E-mail